• Neueste Artikel
Sep 15, 2022
Begegnung Sep 15, 2022

Wenn du heute dein Herz öffnest, kannst du die Welt verändern! Daniella Stephans beschreibt ihre unglaubliche Reise auf der Suche nach der Liebe, die niemals endet

Ich war von klein auf katholisch und wuchs im Kreise einer katholischen Familie mit 7 Kindern auf. Wir gingen regelmäßig zur Messe, und ich fühlte mich hingezogen, mehr über meinen Glauben zu lernen, die Heiligen nachzuahmen und fühlte mich von den schönen Bildern angezogen, die mir von der Gegenwart des Herrn erzählten. Er pflanzte die Saat der Liebe schon in jungen Jahren in mein Herz. Als ich als Teenager die Wahl hatte, ging ich aus einfachem Gehorsam weiter zur Messe, auch wenn einige meiner Geschwister es nicht taten. Ich wollte immer das Richtige tun und nie in Schwierigkeiten geraten. Ich wollte meine Eltern nicht enttäuschen, und ich wusste, dass es eine Sünde war, sonntags absichtlich die Messe zu versäumen.

Aber ich habe nie wirklich verstanden, was da vor sich ging. Ich habe die verschiedenen Teile der Messe nur abgehakt. Obwohl ich spürte, dass Gott mir nahe war, kannte ich ihn nicht persönlich und fühlte immer noch ein klaffendes, pochendes Loch in meinem Herzen. Wenn ich unter der Woche viel zu tun hatte, hatte ich keine Zeit, mir darüber Gedanken zu machen, aber an den Wochenenden fühlte ich mich von dieser tiefen Einsamkeit verzehrt.

Verliebtheit

Ich war in einem Alter, in dem ich mich von allem, was die materielle Welt zu bieten hatte, angezogen fühlte, also versuchte ich, mein Problem zu lösen, indem ich trank und mit Freunden auf Partys ging, aber dieses klaffende Loch blieb ungefüllt. Ich fühlte mich zurückgewiesen, einsam und enttäuscht. Obwohl ich frei sein wollte, um mein eigenes Ding zu machen, kämpfte ich mit meinem Gewissen, das mir sagte, dass so vieles, was ich tun wollte, falsch war. Gott hatte mich nicht dafür geschaffen. In der Bibel las ich von Jakob, der mit einem Engel rang, und das konnte ich gut nachempfinden.

Als ich eines Sonntags in der Messe über all dies betete, wurde mir klar, dass ich mich selbst verleugnet hatte. Gott hatte einen besseren Plan für das Leben, das ich führen sollte. Als ich zu einer Statue des Heiligsten Herzens Jesu aufblickte, spürte ich, dass er an die Tür meines Herzens klopfte und mich bat, einzutreten, aber ich hatte zu viel Angst, dieses wunderbare Geschenk anzunehmen, weil ich befürchtete, dass Jesus eintreten und mir meine Freiheit nehmen würde. Bis zu diesem Moment war es die Angst, in Schwierigkeiten zu geraten, die mich von schlimmeren Sünden abgehalten hatte. Dann, irgendwie, durch die Gnade Gottes, ertappte ich mich dabei, dass ich sagte: „Gut, Herr, ich gebe dir eine Chance“.

In diesem Moment blickte ich auf und sah zum ersten Mal ein Bild von Jesus, der getauft wurde. Er sah so stark, demütig und sanft aus. Augenblicklich veränderte sich mein Herz. Die Angst schmolz dahin, die klaffende Lücke füllte sich mit unglaublicher Wärme und ich verliebte mich in Jesus. Dieser Moment veränderte alles. Ich ging aus der Kirche und fühlte mich lebendig. Ich fühlte mich wie die Frau, die den Saum des Gewandes von Jesus berührte und augenblicklich geheilt und von allem Schmerz befreit wurde.

Ich hatte Angst, dass er mir die Freiheit nehmen würde, wenn ich ihn in mein Herz lassen würde, aber ich hatte Unrecht. Die Spalte im Felsen, in die Gott Mose stellte, entspricht dem Loch in der Seite von Christus. Ich spürte, dass Christus mich in sein Heiligstes Herz gezogen hatte, wo ich in seiner Nähe und unter seinem Schutz war und er zu mir sprechen konnte, wie ein Freund zu einem Freund spricht, genau wie Mose, als er mit dem Herrn sprach.

Das dunkle Loch

Je mehr ich die persönliche Begegnung mit dem Herrn bei der täglichen Messe und der Anbetung suchte, desto näher fühlte ich mich ihm. Also studierte ich Theologie, und als ich Gott immer besser kennenlernte, offenbarte er sich mir immer mehr, sogar in Zeiten der Tragödie, wie beim Tod meines Bruders. Zu dieser Zeit kämpfte ich nach dem Abschluss meines Studiums mit der Suche nach meiner Identität und hatte Angst vor der Zukunft. Ich konnte seine Gegenwart nicht mehr spüren und fragte mich, ob Gott mich verlassen hatte. Ich kannte alle Worte, die Jesus gesagt hatte: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben… Ich bin die Auferstehung und das Leben“, aber jetzt wurde mein Glaube auf die Probe gestellt. War das alles wahr? In der Stille, in der ich im Zimmer meines Bruders saß und auf sein leeres Bett starrte, erinnerte ich mich daran, wie Jesus zu Martha gesagt hatte: „Dein Bruder wird auferstehen“, und ich spürte, dass er diese Worte auch zu mir sagte.

Als ich zum Weltjugendtag fuhr, fühlte ich mich ein wenig verloren in der riesigen Menschenmenge. Als ich mir all diese Menschen ansah, fragte ich Jesus: „Herr, wie kannst du all diese Menschen lieben und auch mich?“ Gott zeigte mir, dass er jeden einzelnen Menschen als Individuum ansieht, zu dem er eine persönliche Beziehung hat. Gott blickt auf jeden von uns mit einer einzigartigen und individuellen Liebe. Er liebt dich wie keinen anderen, weil es niemanden auf der Welt gibt, der so ist wie du. Gott liebt dich einmalig, persönlich und individuell. Es gibt niemanden, von Adam bis zum Ende der Zeit, der genau so ist wie du. Wenn du also seine Liebe persönlich spürst, sieht er dich als das einzigartige Individuum, das du bist, auf eine Art und Weise, wie es sonst niemand kann. Er hat sich selbst für jeden von uns aufgegeben. Als er am Kreuz hing, dachte er an jeden einzelnen von uns mit seinem Namen.

Meine Ängste verbannen

Jesus zeigte mir, dass mein Bild vom Vater fehlerhaft war. Ich hatte das Gefühl, dass Gott mich verurteilt, dass ich in Schwierigkeiten stecke. Ich fürchtete seine Gerechtigkeit, aber ich hatte Unrecht. Jesus kam in die Welt, um die Liebe des Vaters zu uns in seinem Plan für unsere Erlösung zu offenbaren – um die Kluft zwischen Gott und den Menschen zu heilen, indem er unter uns lebte. Er sagte uns sogar, dass wir, wenn wir ihn gesehen hätten, den Vater gesehen hätten. Er zeigte mir, dass das klaffende Loch in meinem Herzen dazu bestimmt war, von Gott ausgefüllt zu werden, und als ich ihn hereinließ, machte er mich wirklich frei. Wir sind von Gott und für Gott geschaffen, und als ich ihn einlud, erfüllte er mich mit seiner warmen und liebevollen Gegenwart und vertrieb die Depression und Unruhe, die mich plagten.

Wenn wir versuchen, diese von Gott geformte Lücke mit anderen Dingen zu füllen, sind sie alle unzureichend, denn Er ist unendlich und unersetzlich. Das erinnerte mich daran, wie wir gewarnt werden, dass „wenn man den falschen Kraftstoff in ein Fahrzeug tankt, die Fahrt zum Scheitern verurteilt ist und der Motor des Fahrzeugs erheblichen Schaden nehmen kann“. Dein Herz ist dein Motor, und es braucht den richtigen Treibstoff, um den Schaden zu verhindern, den die Sünde verursacht.

Die tägliche Messe, die regelmäßige Beichte, das Gebet, die Anbetung, das Bibellesen und das Glaubensstudium sowie eine tiefere Beziehung zur Gottesmutter waren der Treibstoff, der mein Herz wiederhergestellt und mir die Gnade gegeben hat, mein Leben in persönlicher Begegnung mit Gott zu leben. Er hat mich gerufen, tiefer zu gehen. Obwohl es manchmal schmerzhaft ist, mein Kreuz auf sich zu nehmen und ihm täglich zu folgen, hat er mich durch Prüfungen und Versuchungen geführt und meine Fähigkeit, seine Liebe zu empfangen und weiterzugeben, erweitert.

Inmitten deiner Kämpfe

Jeden Tag versucht der Feind, Satan, uns zu entmutigen und uns von der Liebe Gottes abzuwenden. Er will nicht, dass wir wissen und erfahren, was Gott zu bieten hat. Er versteift unseren Stolz, so dass wir nicht bereit sind, uns dem Willen Gottes zu beugen. Wenn wir uns durch den Schmerz, den uns die Sünde zufügt, gebrochen fühlen, geben wir uns der Illusion hin, dass Gott uns nicht liebt. Die heilige Therese sagte, dass die Strategie Satans darin besteht, unseren Glauben daran zu demontieren und zu zerstören, dass Gott uns lieben kann, wenn er vollkommen ist und wir so unvollkommen sind.

Liebt Gott mich wirklich, wenn ich mich abmühe? Eines Nachts ließ Jesus seine Jünger die ganze Nacht gegen den Wind ankämpfen, während er auf einem Berg betete, aber am Morgen sahen sie ihn über das Wasser auf sie zugehen. Wenn du schwierige Zeiten durchmachst, ist der Herr inmitten deines Kampfes da. Er sagt auch zu dir: „Fürchte dich nicht.“ Und wenn wir spüren, dass wir versinken, wie Petrus, als sein Glaube ihn im Stich ließ, als er über das Wasser auf Jesus zuging, können wir rufen: „Herr, rette mich.“ Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, richte deine Augen auf ihn, und er wird dich nicht im Stich lassen.

Es gibt immer eine neue Morgendämmerung. Jeder Tag ist ein Tag des Neuanfangs. „Wenn man am Abend auch weint, am Morgen herrscht wieder Jubel“ (Psalm 30,6). Die Nacht kann ein Symbol für Prüfungen und Versuchungen sein. Der Morgen ist ein Symbol für Christus, der das Licht der Welt ist. Erinnere dich daran, dass Christus am Ostersonntag das Grab in einem strahlenden Licht verließ. Er ist gekommen, um sein Licht mit uns zu teilen.

Der Name Jesus bedeutet Gott rettet. Er ist gekommen, um uns zu retten. Er ist gekommen, um unsere Prüfungen zu teilen, mit uns in die Tiefe zu gehen und uns herauszuziehen. Vertrauen ist wie ein Muskel, der unter schwierigen Umständen und Druck wächst. Ihm meine Wünsche zu übergeben und darauf zu vertrauen, dass er sie erfüllen wird, ist schwer. Es ist nicht leicht, aufrichtig zu sagen: „Ich will Gottes Willen mehr als meinen eigenen“, denn wir tun gerne, was wir wollen. Genau das hat die Gottesmutter getan, als sie sagte: „Mir geschehe, wie du es gesagt hast“ (Lk 1,38). Auf ihre sanfte Art steht sie uns zur Seite und hilft uns, unsere tiefsten Wünsche mit allem Guten in Einklang zu bringen.

Durch die Gnade Gottes gehe ich mit Zuversicht voran, weil ich weiß, dass ich mit all meinen Bedürfnissen zu Gott als Freund und Familienmitglied sprechen kann. Ich habe Gott als einen liebenden Vater kennen gelernt, der uns aufruft, mit kindlichem Vertrauen in seinen liebevollen Plan zu ihm zu kommen, trotz all unserer Mängel und Fehler, egal wie oft wir versagt haben.

„Lasst uns also voll Zuversicht hingehen zum Thron der Gnade“ (Hebr 4,16) und „Fürchte dich also nicht und hab keine Angst; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem, was du unternimmst“ (Jos 1,9).


Der Artikel basiert auf dem Zeugnis von Daniella Stephans, das sie für die Shalom World-Sendung „Jesus mein Retter“ gegeben hat. Um die Sendung zu sehen, besuchen Sie: shalomworld.org/show/jesus-my-savior

'

Von: Daniella Stephans

Mehr
Jun 20, 2022
Begegnung Jun 20, 2022

Kämpfst du damit, den Kreislauf der Sünde in deinem Leben zu durchbrechen? Gabriel Castillo stand auf alles, was die Welt für gut befand – Sex, Drogen, Rock ’n‘ Roll – bis er beschloss, die Sünde aufzugeben und sich dem größten Kampf seines Lebens zu stellen

Ich wuchs in einem Haushalt mit nur einem Elternteil und praktisch ohne religiöse Erziehung auf.  Meine Mutter ist eine erstaunliche Frau, und sie tat ihr Bestes, um für mich zu sorgen, aber das war nicht genug. Während sie arbeitete, saß ich allein zu Hause vor dem Kabelfernsehen. Ich bin mit Fernsehsendern wie MTV aufgewachsen. Ich schätzte das, was MTV mir vorschrieb: Beliebtheit, Vergnügen, Musik und alles, was gottlos war. Meine Mutter tat ihr Bestes, um mich in die richtige Richtung zu lenken, aber ohne Gott geriet ich einfach von Sünde zu Sünde. Vom Schlechten zum Schlimmeren. So geht es mehr als der Hälfte der Menschen in diesem Land.  Die Kinder werden von den Medien erzogen, und die Medien führen die Menschen ins Elend, in diesem und im nächsten Leben.

Die Gottesmutter schreitet ein

Mein Leben begann sich dramatisch zu verändern, als ich die University of Saint Thomas in Houston, Texas, besuchte. An der UST belegte ich Theologie- und Philosophiekurse, die mir den Blick für die objektive Wahrheit öffneten. Ich erkannte, dass der katholische Glaube Sinn machte. In meinem Kopf kam ich zu der Überzeugung, dass der Katholizismus objektiv wahr ist, aber es gab nur ein Problem: Ich war ein Sklave der Welt, des Fleisches und des Teufels.

Ich wurde als eines der besten unter den schlechten Kindern und eines der schlechtesten unter den guten Kindern bekannt. Unter meinen schlechten Freunden waren viele, die den Firmvorbereitungskurs durchliefen, um das Sakrament der Firmung zu empfangen, und ich dachte: „Hey, ich bin ein schlechter Katholik… ich sollte auch gefirmt werden können“.  Am verpflichtenden Einkehrtag hielten wir eine heilige Stunde, aber ich hatte keine Ahnung, was eine heilige Stunde war, also fragte ich einen Professor, der mir riet, einfach auf die Eucharistie zu schauen und den heiligen Namen Jesu zu wiederholen. Nach etwa 10 Minuten dieser Übung steckte Gott seinen Finger in meine Seele und überwältigte mich mit seiner Liebe, und mein Herz aus Stein schmolz. Für den Rest der Stunde weinte ich. Ich wusste, dass der Katholizismus nicht nur in meinem Kopf wahr war, sondern auch in meinem Herzen. Ich musste mich ändern.

Eines Tages in der Fastenzeit beschloss ich, alles zu tun und die Todsünde aufzugeben. Nur 2 Stunden nach meinem Entschluss wurde mir klar, wie sehr ich mich verrannt hatte, als ich bereits eine Todsünde begangen hatte. Ich erkannte, dass ich ein Sklave war. In dieser Nacht schenkte mir Gott wahre Reue über meine Sünden und ich schrie zu ihm um Gnade. In diesem Moment meldete sich ein Dämon zu Wort. Seine Stimme war hörbar und beängstigend. Mit einem hohen Knurren wiederholte er spöttisch meine Worte: „Gott vergib mir. Es tut mir so leid!“  Sofort rief ich den heiligen Johannes Vianney an. In dem Moment, in dem ich diese Anrufung machte, verschwand die Stimme. In der nächsten Nacht war ich zu verängstigt, um in meinem Zimmer zu schlafen, weil ich befürchtete, diese Stimme wieder zu hören.

Also holte ich einen Rosenkranz hervor, der von Johannes Paul II. gesegnet worden war. Ich schlug eine Rosenkranz-Broschüre auf, weil ich nicht wusste, wie man den Rosenkranz betet. Als ich das Wort „Ich glaube…“ sagte, packte mich eine Kraft an der Kehle, drückte mich zu Boden und begann mich zu würgen. Ich versuchte, meine Mutter zu rufen, aber ich konnte nicht sprechen. Dann sagte eine kleine Stimme in meinem Kopf: „Bete…Ave Maria.“  Ich versuchte es, konnte es aber nicht. Die Stimme in meinem Kopf sagte: „Sag es in deinem Geist.“ Also sagte ich in meinem Kopf „Ave Maria“.  Dann stieß ich die Worte laut aus: „Ave Maria!“ Sofort war alles wieder normal. Ich war völlig aus dem Häuschen und merkte, dass dieser Dämon mich mein ganzes Leben lang begleitet hatte. Gleichzeitig wurde mir klar, dass Maria die Antwort war. Allein die Anrufung ihres Namens befreite mich aus den buchstäblichen Fängen eines Dämons. Nach ein wenig Recherche fand ich mehrere Gründe, warum ich von Dämonen befallen war. Meine Mutter hatte New-Age-Bücher, ich hatte sündige Musik, ich hatte R-Filme gehört, ich hatte mein ganzes Leben in Todsünde gelebt. Ich hatte dem Teufel gehört, aber die Gottesmutter hat ihm den Kopf zertreten. Jetzt gehöre ich ihr.

Versagen bei der Bekehrung von Sündern

Ich begann, jeden Tag den Rosenkranz zu beten. Ich fand einen guten Priester und begann, häufig zur Beichte zu gehen, fast täglich. Ich konnte das nicht durchhalten, also musste ich anfangen, kleine Schritte mit Maria zu machen, um alle meine Abhängigkeiten zu durchbrechen. Maria half mir, mich aus der Sklaverei zu befreien und weckte in mir den Wunsch, ein Apostel zu sein. Als ich den Rosenkranz betete, half sie mir, meine Süchte zu überwinden und meinen Geist zu reinigen. Wegen meines radikalen Wandels und meines Hungers nach Gerechtigkeit habe ich schließlich Theologie studiert und Philosophie im Nebenfach.  Ich betete viele Rosenkränze am Tag und sah Maria überall und den Teufel nirgends.

Nach dem College trat ich als Religionslehrer in das katholische Schulsystem ein; ich begann, den jungen Leuten alles beizubringen, was ich wusste. Obwohl sie in einer katholischen Schule waren, hatten sie es noch schwerer als ich. Mit dem Aufkommen von Smartphones hatten sie neue Möglichkeiten, ihre Gewohnheiten und ihr Leben zu verbergen. Ich war ein großartiger Lehrer und versuchte mein Bestes, um ihre Herzen für Gott zu gewinnen, aber es gelang mir nicht.

Nach zwei Jahren nahm ich an Exerzitien eines SEHR heiligen Priesters teil, der dafür bekannt war, die Gabe der Unterscheidung der Geister zu haben. Wir wurden ermutigt, eine allgemeine Beichte abzulegen. Als ich auf die Sünden meines Lebens zurückblickte, weinte ich, als ich sah, wie furchtbar ich trotz Gottes Güte und Barmherzigkeit gewesen war. Der Priester fragte: „Warum weinen Sie?“, und ich schluchzte: „Weil ich so vielen Menschen wehgetan und so viele durch mein schlechtes Beispiel in die Irre geführt habe.“ Er antwortete: „Wollen Sie du den Schaden, den Sie angerichtet haben, wirksam wiedergutmachen? Nehmen Sie sich vor, ein ganzes Jahr lang jeden Tag alle Geheimnisse des Rosenkranzes zu beten und die Gottesmutter zu bitten, aus jeder Ihrer schlechten Taten und für jeden Menschen, den Sie verletzt haben, etwas Gutes hervorzubringen. Danach blicken Sie nie wieder zurück. Betrachten Sie Ihre Schuld als beglichen und gehen Sie weiter.“

Siegreich mit Maria

Ich hatte schon viele tägliche Rosenkränze gebetet, aber nie als Lebensregel. Als ich den gesamten Psalter zu einem Teil meiner täglichen Routine machte, änderte sich alles. Gottes Kraft war die ganze Zeit über bei mir. Maria siegte durch mich. Ich erreichte Seelen, und meine Schüler veränderten sich dramatisch. Sie flehten mich an, Videos auf YouTube zu stellen. Das waren die Anfänge und mir fehlte das Selbstvertrauen, also lud ich die Vorträge anderer Leute mit Bildern hoch.

Maria brachte mich dazu, in einer benachbarten Gemeinde zu arbeiten, die besser zu meinem Eifer für die Seelen passte. Der Pfarrer ermutigte mich, etwas zu bewegen, und mit seiner Unterstützung tat ich das auch. Ich begann, Videos über heikle Themen zu drehen. Ich nahm an einem Filmwettbewerb teil und gewann eine kostenlose Reise zum Weltjugendtag und eine Videoausrüstung im Wert von 4.000 Dollar. Ich sage euch, die Gottesmutter ist eine Gewinnerin. Auf dem Weltjugendtag in Spanien besuchte ich die Heilige Messe in der St. Dominikus-Kirche. Ich betete vor der Statue Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, als ich ein überwältigendes Gefühl der Gegenwart des Heiligen Dominikus spürte. Es war so stark, dass ich fast das Gefühl hatte, ich stünde vor einer Statue des Dominikus und nicht vor der Muttergottes. Ich kann es nicht genau in Worte fassen, es war mehr ein tiefes inneres Verständnis, dass ich eine Mission habe, den Rosenkranz zu fördern, weil er Antworten auf die Probleme der Welt hat.

Ich beschloss, dies mit Hilfe von Werkzeugen zu tun, die er nicht hatte. Ich begann, alles über den Rosenkranz zu erforschen – seine Geschichte, seine Zusammensetzung, seine Elemente, die Heiligen, die ihn gebetet haben. Je mehr ich mich damit beschäftigte, desto mehr wurde mir klar, wie viele Antworten er gibt. Bekehrungen und Siege im geistlichen Leben waren Früchte des Rosenkranzes. Je mehr ich ihn förderte, desto mehr Erfolg hatte ich.

Als Teil dieser Mission entwickelte ich einen YouTube-Kanal, Gabi After Hours, der auch Inhalte über die Erziehung von Kindern im Glauben, Fasten und Befreiung enthält. Der Rosenkranz ist der Treibstoff für meine apostolische Arbeit. Wenn wir den Rosenkranz beten, können wir die Gottesmutter deutlich hören. Der Rosenkranz ist wie ein Schwert, das die Fesseln durchtrennt, mit denen der Teufel uns gebunden hat. Es ist ein vollkommenes Gebet.

Ich arbeite derzeit Vollzeit in der Jugendarbeit mit Kindern, die so sind wie ich. Die meisten von ihnen kommen aus unterprivilegierten Familien, viele mit alleinerziehenden Eltern. Da die meisten dieser Kinder vaterlos sind und die Mütter zwei Jobs haben, verfallen einige von ihnen hinter dem Rücken ihrer Eltern schlechten Gewohnheiten wie dem Rauchen von Marihuana oder dem Trinken. Wenn sie jedoch mit der Jungfrau Maria, dem Skapulier, der Wundertätigen Medaille und dem Rosenkranz bekannt gemacht werden, ändert sich ihr Leben radikal. Sie verwandeln sich von Sündern in Heilige. Von Sklaven des Teufels zu Dienern Mariens. Sie werden nicht nur zu Nachfolgern Jesu, sie werden zu Aposteln.

Lass dich ganz auf Maria ein. Lass dich ganz auf den Rosenkranz ein. Alle großen Heiligen stimmen darin überein, dass die Nachfolge Mariens der schnellste, sicherste und wirksamste Weg zum Herzen Jesu Christi ist. Laut dem heiligen Maximilian Kolbe ist es das Ziel und die Aufgabe des Heiligen Geistes, Christus im Schoß Mariens fortwährend zu formen.  Wer mit dem Heiligen Geist erfüllt werden will, muss wie Maria werden. Der Heilige Geist fliegt zu den marianischen Seelen. Das ist das Modell für den Sieg, den sich unser Herr wünscht. Wir geben uns Maria hin, so wie Jesus es tat. Wir klammern uns an sie, wie das Jesuskind es tat. Wir bleiben klein, damit sie in uns leben und Christus zu den anderen bringen kann. Wenn du den Kampf gewinnen willst, gehe mit der Gottesmutter. Sie bringt uns zu Jesus und hilft uns, Jesus ähnlich zu werden.

'

Von: Gabriel Castillo

Mehr
Jun 20, 2022
Begegnung Jun 20, 2022

Seine Pornosucht führte dazu, dass er Sexualität und Gott hasste, aber eines Nachts änderte sich alles.

Entdecke die heilsame Reise von Simon Carrington, nachdem er der Pornografie verfallen war.

Ich hatte das große Glück, als drittes von sechs Kindern in einem katholischen Elternhaus aufzuwachsen. Mein Vater war ein großartiger geistlicher Führer. Er leitete das Abendgebet zu Hause und betete jeden Abend den Rosenkranz, bevor wir zu Bett gingen. Sonntags gingen wir in die Kirche St. Margaret Mary’s, Merrylands, und dienten am Altar und im Chor. Alles in allem war Gott also ein zentraler Punkt in meinem Leben.

Das Verlangen nach mehr

Als ich 15 Jahre alt war, verstarb meine Großmutter. Ich vermisste sie sehr und weinte jede Nacht, monatelang. Die tiefe Einsamkeit und der Schmerz, die damit einhergingen, brachten mich dazu, etwas zu suchen, das mir das Gefühl gab, geliebt zu werden. Das war der Zeitpunkt, an dem ich begann, mich der Pornografie zu widmen. Je mehr ich mir ansah, desto mehr verlangte ich danach. Langsam begann mein Glaube zu schwinden.

In der Schule hatte ich immer noch Spaß, trieb Sport und ging in die Kirche. Äußerlich machte ich alles richtig, wie es sich gehörte – zur Messe gehen, den Rosenkranz beten usw., aber innerlich war mein Glaube am Sterben. Mein Herz war woanders, denn ich lebte in Sünde. Obwohl ich zur Beichte ging, tat ich das mehr aus Angst vor der Hölle als aus Liebe zu Gott.

Ich wandte mich ab

Als ich einem Freund der Familie einen Besuch abstattete, entdeckte ich einen Stapel Pornohefte direkt neben der Toilette. Ich werde nie vergessen, wie ich das erste Heft in die Hand nahm und es durchblätterte. Es war der erste echte, physische und greifbare Porno, den ich je gesehen hatte. Ich fühlte so viele Emotionen in mir aufsteigen – Aufregung, dass dies die Antwort auf die Leere war, die ich fühlte, aber auch tiefe Scham. Dies schien die „Nahrung“ zu sein, die die Sehnsucht meines Herzens nach Liebe stillen würde. Als ich an jenem Tag aus dem Bad kam, war ich ein anderer Mensch. Damals wandte ich mich unbewusst von Gott ab. Ich wählte die Pornografie und ein Leben in Unreinheit anstelle von Gott.

Nach diesem Ersterlebnis begann ich, Pornohefte zu kaufen. In dem Fitnessstudio, in das ich jeden Tag ging, fand ich eine Nische in der Wand, wo ich all die Pornohefte aufbewahren konnte. Jedes Mal, wenn ich ins Fitnessstudio ging, begann und beendete ich meinen Besuch damit, meinen Stapel Pornohefte 20 oder 30 Minuten lang durchzublättern. Das wurde mir zur jahrelangen Gewohnheit. Ich war so besessen von der Pornografie, dass ich fast meinen Job verloren hätte, weil ich dann schon stündlich auf die Toilette ging, um mir Pornos anzuschauen. Das nahm jede freie Minute in Anspruch.

Eiskalt

Ich versuchte, verschiedenen katholischen Rednern zuzuhören und Bücher über Keuschheit und Sexualität zu lesen. Sie alle sagten, Sexualität sei ein Geschenk Gottes, aber ich konnte das nicht verstehen. Das Einzige, das mir die Sexualität brachte, war Schmerz und Leere. Für mich war meine Sexualität weit davon entfernt, ein Geschenk Gottes zu sein. Sie war vielmehr eine Bestie, die mich in die Hölle zog!

Ich begann, meine Sexualität zu hassen und Gott zu hassen. Dies wurde zu einem Gift in meinem Herzen. Wenn meine Familie den Rosenkranz betete, konnte ich kein Ave Maria mehr beten. Ich befand mich fast nie im Stand der Gnade. Ich ging monatelang zur Messe ohne die Eucharistie zu empfangen. Selbst wenn ich nach der Messe zur Beichte ging, konnte ich es nie bis zum nächsten Tag durchhalten. Es gab keine Liebe in meinem Herzen. Wenn meine Mutter mich umarmte, verkrampfte ich mich und wurde wie ein Stein. Ich wusste nicht, wie ich Liebe und Zuneigung zulassen sollte. Nach außen hin war ich immer freundlich und glücklich, aber innerlich war ich leer und tot.

Ich erinnere mich, dass ich eines Tages in mein Zimmer kam, nachdem ich mir gerade Pornos angesehen hatte, und ich sah das Kruzifix an meiner Wand. In einem Moment der Wut sagte ich zu Jesus am Kreuz: „Wie soll ich denn glauben, dass Sexualität ein Geschenk von dir ist? Sie verursacht mir so viel Schmerz und Leere. Du bist ein Lügner!“ Ich sprang auf mein Bett, riss das Kruzifix von der Wand und zerbrach es an meinem Knie. Ich schaute auf das zertrümmerte Kruzifix. In meiner Wut rief ich aus: „Ich hasse dich! Du bist ein Lügner.“ Dann warf ich das Kruzifix in den Mistkübel.

Als mir die Kinnlade runterklappte

Eines Tages sagte meine Mutter, ich solle mit meinem älteren Bruder zu einem Keuschheitsvortrag von Jason Evert gehen. Ich bedankte mich höflich und sagte ihr, dass ich nicht hingehen wolle. Als sie mich wieder fragte, fuhr ich sie an: „Mama, Liebe ist nicht real. Ich glaube nicht an die Liebe!“ Meine Mutter sagte nur: „Du gehst hin!“ An diesem Abend machte ich mich also widerwillig auf den Weg.

Ich erinnere mich, dass es mich erstaunte, wie Jason an diesem Abend sprach. Ein Satz hat mein Leben verändert. Er sagte: „Pornos sind der sicherste Weg, deiner zukünftigen Ehe in den Kopf zu schießen.“

Als er das sagte, wurde mir klar, dass ich der Frau, die ich heiratete, schaden würde, wenn ich mein Verhalten nicht änderte, weil ich nicht wusste, wie ich sie richtig behandeln sollte. All die Sehnsüchte, die ich einst in die Ehe gelegt hatte, kehrten zurück. Ich wollte die Liebe und die Ehe wirklich mehr als alles andere, aber ich hatte dieses Verlangen mit sexueller Sünde begraben.

An diesem Abend hatte ich die Gelegenheit, mit Jason persönlich zu sprechen, und der Rat, den er mir gab, veränderte mein Leben. Er sagte, „Schau mal, in deinem Herzen ist Liebe und es gibt all diese Versuchungen der Lust. Je nachdem, wen von beiden du nähren willst, wird entweder die Lust oder die Liebe stärker werden und schließlich die andere überwältigen. Bis jetzt hast du der Lust mehr Nahrung gegeben. Es ist an der Zeit, die Liebe zu füttern.“

Ich wusste, dass Gott mich in dieser Nacht berührt hatte, und ich beschloss, dass ich einen Neuanfang in der Beichte brauchte. Ich machte mir einen Beichttermin mit einem Priester aus und warnte ihn vor, dass es eine lange Beichte werden würde! Ich legte eine Lebensbeichte ab, die etwa eineinhalb Stunden dauerte. Ich beichtete jede sexuelle Sünde, an die ich mich erinnern konnte, die Namen der Pornostars, die ich mir angesehen hatte, die Anzahl der Male und die Anzahl der Stunden, wie oft ich Pornos gesehen hatte, und wie viele Jahre lang. Ich fühlte mich wie ein neuer Mensch, als ich an diesem Abend aus der Beichte kam.

Eine schöne Entdeckung

Damit begann die dritte Phase der Veränderung in meinem Leben. Da ich immer noch mit den Sünden der sexuellen Unreinheit kämpfte, war ich in einem ständigen Kampf. Nach und nach konnte ich eine größere Freiheit von der sexuellen Sünde erfahren, und ich spürte, dass Gott mich rief, wirklich zu lernen, was sein Plan für die menschliche Sexualität war, und dies mit anderen zu teilen.

Ich begegnete Rednern, die die „Theologie des Leibes“ des hl. Johannes Paul II. auslegten, und im Zuge dieser Lektüre stieß ich auf einen kraftvollen Gedanken: Mein Körper und jeder andere Körper ist ein Sakrament Gottes. Ich erkannte, dass ich das Ebenbild Gottes bin und jede Frau ebenfalls. Als ich begann, jeden einzelnen Menschen durch diese Linse als ein lebendiges Sakrament Gottes zu sehen, fiel es mir viel schwerer, sie sexuell zu benutzen. Wenn ich jemals jemanden begehren würde, vor allem durch Selbstbefriedigung und Pornografie, müsste ich sie in meinem Geist und in meinem Herzen entmenschlichen. Mit dieser neuen Art, mich selbst und andere Frauen zu betrachten, wurde ich durch die Gnaden, die ich durch die tägliche Messe und die regelmäßige Beichte erhielt, ermächtigt, eine große Veränderung durchzumachen.

Ich begann, jede Frau nicht mehr aus sexuellem Vergnügen zu betrachten, sondern wirklich als ein schönes Sakrament Gottes. Ich war so Feuer und Flamme für diese neue Botschaft, dass ich sie mit jedem teilen wollte. Zu dieser Zeit arbeitete ich als Fitnesstrainer in einem Fitnessstudio, aber ich spürte, dass Gott mich rief, dieses Umfeld zu verlassen und ihm direkter zu dienen. Ich war mir nicht sicher, wohin ich gehen sollte, aber es begannen sich Türen zu öffnen. Ich landete schließlich bei der Jugendarbeit und fing an, für Parousia Media zu arbeiten, wo ich Glaubensartikel verpackte und verschickte. Während meiner Arbeit hörte ich mir den ganzen Tag Glaubensvorträge an und lernte so meinen Glauben auf eindrucksvolle Weise. Ich fing an, als Jugendseelsorger fast jedes Wochenende vor Highschool-Schülern zu sprechen, und verliebte mich in die Evangelisation.

Liebe wie nie zuvor

Eines Tages meldete sich eine Frau in meinem Büro, die jemanden suchte, der mit jungen Erwachsenen über Keuschheit und insbesondere über Pornografie sprechen könnte. Ich sagte ihr sofort zu, dass ich das tun würde. Ich erzählte an diesem Abend mein Zeugnis, und die Reaktion war sehr ermutigend. Durch persönliche Weiterempfehlung lernten immer mehr Menschen mich und meine Geschichte kennen, und es kamen Einladungen zu Vorträgen.

In den letzten 10 Jahren habe ich über 600 Vorträge vor mehr als 30.000 Menschen über die Tugend der Keuschheit, keusches Dating und die Theologie des Leibes gehalten. Durch diesen Dienst lernte ich meine Frau Madeleine kennen, und wir wurden mit drei Kindern gesegnet. Gott führte uns auf eine gemeinsame Reise, wir gründeten Fire Up Ministries, mit der Mission, jeden Menschen einzuladen, die Liebe zu erfahren, von der er immer geträumt hat!

An diesem Punkt in meinem Leben bin ich gesegnet, ein Maß an sexueller Freiheit zu erleben, welches ich nie zuvor hatte. Jedes Mal, wenn ich Gott dafür danke, dass ich da bin, wo ich jetzt bin, denke ich an die Tage zurück, an denen ich in diesem Bereich wirklich zu kämpfen hatte. Es gab Zeiten, in denen ich das Gefühl hatte, dass es kein Licht am Ende des Tunnels gab, und ich zu Gott schrie: „Ist Reinheit möglich?“ Es schien hoffnungslos, und ich dachte, ich sei dazu verdammt, für immer so zu leben. Aber obwohl es dunkle Phasen in meinem Leben gab, von denen ich dachte, sie würden nie vorübergehen, hörte Gott nie auf, mich zu lieben. Er arbeitete mit mir geduldig und behutsam. Ich bin immer noch auf diesem Weg, und Gott heilt mich immer noch jeden Tag.

„Er hatte einige wirklich dunkle Momente, in denen er das Kreuz der sexuellen Sünde trug, aber als er es zu Christus brachte und es ihm übergab – konnte Christus ihn befreien. Simon hatte eine echte Begegnung mit der Barmherzigkeit und erfuhr tiefe Heilung in Christus. Von diesem Ort der Barmherzigkeit und Heilung aus war er in der Lage, Freude, Liebe und vor allem Hoffnung zu anderen zu bringen, die ähnliche Kämpfe mit der Sexualität durchmachen. Wenn ich Simon dabei beobachte, wie er sich um so viele Menschen kümmert, bin ich immer wieder erstaunt, wie er die Liebe Christi auf alle ausstrahlt.“– Madeleine Carrington (Simons Ehefrau)

'

Von: Simon Carrington

Mehr
Jun 20, 2022
Begegnung Jun 20, 2022

Entscheide dich, eine Chance zu ergreifen, und dein Leben wird nie mehr dasselbe sein

Als das Familiengebet beendet war, nahmen wir die Bibel zur Hand und lasen aus dem Propheten Jeremia, Kapitel 3. Während ich las, flogen meine Gedanken zurück zu den dunklen Tagen, als ich in Depressionen verfiel. Das waren die Tage, an denen die Stimme des Bösen dröhnend in meinem Kopf widerhallte und mir suggerierte, ich sei der Liebe so unwürdig, dass sogar Gott mich ablehnen würde. Traurigerweise glaubte ich, dass dies wahr sei. Inmitten meines Kummers und meiner Tränen ging ich in die Kirche, nicht weil ich glaubte, geliebt zu werden, sondern weil meine Eltern mich nicht zu Hause bleiben ließen. Halbherzig ging ich in die Kirche und merkte nicht, dass jemand unablässig bemüht war, dass ich mit ganzem Herzen zurückkam. Gott rief mich beharrlich zur Umkehr auf.

Gott spricht

Es ist so wahr, dass Gott uns eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Er sprach zu mir durch Priester, Laien, Träume und Zitate. Immer und immer wieder erhielt ich die gleiche Botschaft: Gott liebt mich wirklich. Er wollte nicht, dass ich den Lügen des Satans zum Opfer falle. Er wollte, dass ich weiß, dass ich seine Tochter bin, egal was passiert, und er rief mich unablässig zu ihm zurück. An einem dieser schwierigen Tage nahm ich meine Bibel zur Hand und schlug sie bei Jeremia 3 auf. Tränen schossen mir in die Augen, als sie auf diese Worte fielen:

Ich hatte gedacht: Ja, ich will dich unter die Söhne aufnehmen und dir ein liebliches Land geben, das herrlichste Erbteil unter den Völkern. Ich dachte, du würdest mich Vater nennen und dich nicht abwenden von mir. (Jer 3,19)

Ich las sie wieder und wieder. Tränen kullerten über meine Wangen und fielen unkontrolliert in dicken Tropfen auf die aufgeschlagenen Seiten meiner Bibel.

Das Reich der Wahrheit

„Was ist nur los mit mir?“ fragte ich mich. „Warum haben mich diese Worte so tief berührt?“ Es war, als würde mein Herz von einem brennenden Pfeil der Liebe Gottes durchbohrt, der die harte Schale, die sich um mich gebildet hatte, durchbrach und mich aus meiner kalten Gleichgültigkeit erweckte.

Gott hatte mir so viel gegeben, aber was hatte ich ihm zurückgegeben?

„Und ich dachte, du würdest mich Vater nennen und dich nicht von mir abwenden.“

Der Kummer in diesen Worten ist deutlich zu spüren. Ich dachte, du würdest mich „Mein Vater“ nennen.

Ein liebender Vater, der fassungslos ist, dass seine Tochter sich abgewandt hat und sich weigert, ihn anzurufen, sehnt sich danach, sie sagen zu hören: „Mein Vater“.

Mein Gott, mein Gott, warum habe ich dich verlassen? Er ist mein Vater. Er war immer mein Vater, und er hat nie aufgehört, mich zu lieben und zu schätzen, auch wenn ich mich weigerte, ihn „meinen Vater“ zu nennen.

„Und ich dachte, du würdest mich Vater nennen und dich nicht von mir abwenden.“

Ich hatte mich abgewandt. Ich hatte meine Augen von ihm abgewandt und aufgehört, ihm zu folgen. Ich hatte die Hand meines Vaters losgelassen, war von dem Weg abgekommen, auf dem er mich sicher durch meine Schwierigkeiten führen konnte. Er vertraute mir, aber ich ließ ihn im Stich. Mein liebender Vater im Himmel war untröstlich, dass ich, seine geliebte Tochter, ihn im Stich gelassen hatte.

Maßlos geliebt

Ich schluchzte unkontrolliert und war überwältigt von der Erkenntnis, dass mein Vater die ganze Zeit für mich da gewesen war und geduldig darauf gewartet hatte, dass ich ihn rief. Ich war so blind gewesen und hatte hartnäckig meine Augen geschlossen, um seine Gegenwart zu ignorieren. Jetzt öffnete ich sie endlich und fand ihn genau dort, wo er mich mit offenen Armen empfing. Endlich fühlte ich mich von ihm umarmt, und ich spürte, wie mir eine große Last von den Schultern genommen wurde.

Wir sind so vertraut mit Jesus, dass wir nicht oft über Gott, den Vater, nachdenken. Schließe deine Augen und stelle ihn dir vor, nicht als alten Mann mit Bart oder als fernen Monarchen, sondern als liebenden Vater, der darauf wartet, dass alle seine verlorenen Kinder nach Hause kommen.

Dies ist der Vater, der seine adoptierten Kinder so sehr liebt, dass er seinen einzigen Sohn sandte, um uns von unseren Sünden zu erlösen. Er ist eins mit seinem Sohn. Jeder Hammerschlag, jeder Peitschenhieb, jeder keuchende Atemzug, den Jesus am Kreuz erlitt, wurde mit seinem Vater geteilt. Er wusste bis in alle Ewigkeit, welche Leiden Jesus um unseretwillen bereitwillig auf sich nehmen würde.

Im Film Die Passion Christi, gleich nach Jesu Tod, fällt ein einzelner Tropfen mit einem gewaltigen Platschen vom Himmel. Für mein Herz waren das die stillen Tränen meines Vaters im Himmel, der still mit seinem Sohn durch die ganze Tortur gelitten hat. Und warum? Für mich. Für dich. Für jeden einzelnen Sünder. Der Vater wartet darauf, dass jeder einzelne von uns zu ihm umkehrt, damit er uns wieder in seine warme Umarmung aufnehmen kann, wo wir immer willkommen sein werden. Er wartet darauf, jede Träne von unserem Gesicht abzuwischen, uns vom Schlamm der Sünde reinzuwaschen und uns in den Mantel seiner göttlichen Liebe einzuhüllen.

Mein lieber Vater, danke, dass Du mir geholfen hast, endlich zu erkennen, dass Du mich bedingungslos liebst. Für all die Momente des Zweifels und des Unglaubens bitte ich Dich um Verzeihung. Öffne unsere Augen, damit wir Deine Liebe zu uns erkennen. Durch unseren Herrn Jesus Christus, Deinen geliebten Sohn. Amen.

'

Von: Dr. Anjali Joy

Mehr
Jun 20, 2022
Begegnung Jun 20, 2022

Gibt es Engel wirklich? Hier ist eine Geschichte, die dich fesseln wird

Als ich in der High School war, faszinierten mich Geschichten über Begegnungen mit Engeln. Ich wagte es sogar, die Geschichten, die ich las, mit Freunden und Mitschülern zu teilen, die nicht anders konnten, als amüsiert und fasziniert zu sein. Ein Junge, den ich nicht kannte, zeigte besonderes Interesse. Wenn der Bus, mit dem wir zusammen fuhren, voll von Schulkindern war, benahm er sich wie ein harter Hund, der ungefiltert schimpfte. Aber sobald die anderen Schüler weg waren und nur noch wir beide da waren, wandte er sich an mich und fragte: „Kannst du mir eine Engelsgeschichte erzählen?“ Ich sah es als meine Aufgabe an, ihm etwas Hoffnung zu geben und einen kleinen Schubs in Richtung Himmel, vielleicht genau dann, wenn er es brauchte.

Zu dieser Zeit hatte ich einen wunderbaren Lehrer, der mir eine unvergessliche Geschichte erzählte. Eine Freundin von ihm ging nervös eine dunkle Gasse entlang und betete um Gottes Schutz. Plötzlich bemerkte sie einen Mann, der sie aus den Schatten heraus irre anstarrte. Als sie noch inbrünstiger betete, kam er auf sie zu, blieb dann aber stehen, wich plötzlich zurück und wandte sein Gesicht der Wand zu.

Später erfuhr sie, dass eine junge Frau nur eine Stunde nach ihr in der gleichen Gasse überfallen worden war. Sie ging zur Polizei und sagte, dass sie kurz vor dem Angriff auf die andere Frau jemanden in der Gasse gesehen hatte. Die Polizei teilte ihr mit, dass sie jemanden in Gewahrsam habe und fragte sie, ob sie eine Gegenüberstellung der Verdächtigen sehen wolle. Sie willigte bereitwillig ein, und tatsächlich befand sich unter den Verdächtigen der Mann, den sie in der Gasse gesehen hatte.

Sie bat darum, ihn zu sprechen und wurde in den Raum geführt, in dem er festgehalten wurde. Als sie eintrat, stand der Mann auf und schaute sie mit einem erkennenden Blick an.

„Erinnern Sie sich an mich?“, fragte sie. Er nickte. „Ja. Ich habe dich dort in der Gasse gesehen.“

Sie fuhr fort. „Warum haben Sie mich nicht angegriffen, sondern die andere Frau?“ Er sah sie irritiert an. „Willst du mich auf den Arm nehmen?“ fragte er, „Mit diesen zwei großen Kerlen rechts und links von dir?!“

Vielleicht ist diese Geschichte erfunden, aber ich fand sie großartig. Sie hat mich daran erinnert, dass Schutzengel nicht nur ein tröstlicher Gedanke oder eine schöne Vorstellung aus unserer Kindheit sind. Es gibt sie wirklich. Sie sind mächtig und treu. Und sie sind dazu bestimmt, über uns zu wachen und uns mit Gottes Gegenwart zu beschützen. Aber nehmen wir unsere verborgenen Freunde als selbstverständlich hin? Und vertrauen wir darauf, dass sie uns zur Seite stehen, wenn wir sie wirklich brauchen?

Von einem meiner Lieblingsheiligen, dem heiligen Pater Pio, lernte ich, öfter an meinen Schutzengel zu denken und offen mit ihm zu sprechen. Ich hatte keinen Zweifel daran, dass mein Engel bereits hart arbeitete und geistige Kämpfe für mich ausfocht, aber eines Tages erlebte ich seine Gegenwart ganz stark.

Ich war siebzehn, hatte meinen Bus verpasst und beschloss, trotz des eisigen Wetters mit meinem großen, kälteempfindlichen Auto zur Schule zu fahren. Als ich einen steilen Hügel hinauffuhr, wurde das Auto langsamer. Ich drückte das Gaspedal bis zum Anschlag durch, kam aber nur schleichend voran. Es waren keine Häuser in der Nähe und ich hatte kein Handy dabei. Wenn das Auto liegen bliebe, wäre es ein langer Fußmarsch bei eisiger Kälte, bis ich Hilfe holen könnte. Ich erinnerte mich daran, dass es etwa eine Meile die Straße hinunter ein kleines Restaurant gab, und hoffte, dass ich, wenn ich es den Berg hinaufschaffte, genug Schwung hätte, um das Restaurant zu erreichen.

Aber das Auto wurde langsamer, und ich wusste, dass ich es wahrscheinlich nicht den Berg hinaufschaffen würde.  „Okay, Engel!“ sagte ich laut. „Du musst das Auto schieben. Bitte, schieb mich den Berg hinauf.“ Das Auto beschleunigte. Ich spürte einen Unterschied in seiner Bewegung und ermutigte meinen Engel: „Fast geschafft! Mach schon! Bitte schiebe weiter.“ Das Auto kroch bis an die Spitze und schaffte es irgendwie über den Gipfel. Ich begann den Abstieg auf der anderen Seite, wobei ich anfangs schnell vorankam, aber bald an Schwung verlor. Ich sah das Restaurant in der Ferne und flehte meinen Engel an, das Auto weiter zu schieben, obwohl ich nicht glaubte, dass ich es schaffen würde.

Aber der Wagen kam wieder in Schwung, gerade genug, um auf den Parkplatz des Restaurants zu gelangen und sich vor einem Glasfenster zu platzieren. Dann, wie aufs Stichwort, blieb der Wagen stehen.  „War das ein Zufall?“ fragte ich mich. „Ich bin dankbar, dass es so gut funktioniert hat“, dachte ich, „aber war es tatsächlich das Eingreifen meines Engels?“ Dann blickte ich auf und sah durch das Fenster des Restaurants ein riesiges Gemälde eines Schutzengels an der Rückwand. Es war das Bild, das ich seit meiner Kindheit liebte und das zwei Kinder zeigt, die unter dem wachsamen Schutz ihres Schutzengels eine gefährliche Brücke überqueren. Ich war überwältigt. Später erfuhr ich, dass meine Benzinleitung völlig eingefroren war, und es war ein Wunder, dass ich einen sicheren Ort erreichte.

Meine Geschichte war vielleicht nicht so dramatisch wie die unglaubliche Geschichte meines Lehrers, aber sie hat mich in meiner Überzeugung bestärkt, dass unsere Schutzengel über uns wachen und dass wir nie zögern sollten, um Hilfe zu bitten – selbst wenn es nur ein kleiner Schubs ist, wenn wir ihn brauchen.

Ich glaube, dass das Erzählen von solchen Geschichten sowie Geschichten über Heilige, ein wirksames Mittel zur Evangelisierung ist. Sie geben uns die Gewissheit, dass wir nicht allein sind, dass wir einen Vater haben, der uns so sehr liebt, dass er uns liebe Verbündete zur Seite stellt, die sich um uns kümmern, wenn wir in Not sind.

'

Von: Carissa Douglas

Mehr
Mrz 24, 2022
Begegnung Mrz 24, 2022

Kannst du dir eine Zeit vorstellen, in der sich die Christen heimlich in unterirdischen Katakomben treffen mussten, um die Messe zu hören und die heilige Kommunion zu empfangen? So erging es den Christen im dritten Jahrhundert, als sie für ihren Glauben in Gefängnisse gesteckt und gemartert wurden.

Eines Tages, als der Bischof gerade die Heilige Messe in einer der Katakomben feiern wollte, erhielt er einen Brief von den Gefangenen mit der Bitte, ihnen die heilige Kommunion zu bringen. Sobald die Messe zu Ende war, fragte der Bischof, wer bereit wäre, diese mutige Aufgabe zu übernehmen.

Der kleine Junge Tarcisius – ein Messdiener – stand auf und sagte: „Schickt mich.“  Der Bischof dachte, der Junge sei zu jung, aber Tarcisius überzeugte ihn, dass niemand ihn verdächtigen würde, nur weil er so jung war. Alle Christen wussten um die tiefe Liebe, die Tarcisius für Jesus in der Eucharistie empfand, und so nahm der Bischof schließlich das Angebot des Jungen an.

Tarcisius erhielt einige Hostien, die sorgfältig in ein Leinentuch eingewickelt und in ein kleines Kästchen gelegt wurden, das er in seine Tunika über seinem Herzen einwickelte. Als er unterwegs an einer Gruppe seiner Schulkameraden vorbeikam, riefen sie ihn zu einem Spiel auf, aber Tarcisius lehnte ab, weil er es eilig hatte. Als sie sahen, dass er etwas an seine Brust gepresst hielt, wurden sie neugierig und versuchten gemeinsam, ihm die Hände wegzuziehen.

Einer der Jungen hörte, wie er „Jesus“ flüsterte, und er rief den anderen zu: „Er ist ein Christ!  Er verbirgt dort ein christliches Geheimnis!“

Sie schlugen und traten ihn und begannen, ihn zu Tode zu steinigen, damit er seinen Griff löse. Als ein vorbeigehender Mann hörte, dass der Junge ein Christ war, versetzte er ihm einen grausamen Schlag, der ihn zu Boden warf. In diesem Moment zerstreute ein Soldat den Tumult, nahm Tarcisius auf seine Arme und eilte in eine ruhige Gasse.

Tarcisius öffnete die Augen und erkannte den Soldaten als einen Christen, den er schon oft in den Katakomben getroffen hatte.

„Ich sterbe“, sagte er, „aber ich habe meinen Gott vor ihnen bewahrt.“  Und er reichte dem Soldaten seinen kostbaren Schatz, der ihn ehrfürchtig in seinen Waffenrock steckte. „Tragt ihn für mich ins Gefängnis“, sagte Tarcisius, und mit einem leisen Seufzer sank er in die Arme des Soldaten zurück.  Seine kleine Seele war bereits bei Gott, für den er so bereitwillig sein Leben gegeben hatte. Jesus selbst sagte: „Niemand hat eine größere Liebe als der, der sein Leben für seine Freunde hingibt.“

Der kleine Tarcisius gab sein Leben für den Freund der Freunde, Jesus Christus.

'

Von: Shalom Tidings

Mehr
Mrz 24, 2022
Begegnung Mrz 24, 2022

Im 14. Jahrhundert wurden in Siena zwei Schwerverbrecher zu einem brutalen öffentlichen Tod verurteilt. Sie wurden in einem Karren durch die Stadt gefahren während Henker mit glühenden Zangen an ihren Körpern rissen. Die Verurteilten zeigten keine Spur von Reue für ihre Verbrechen und bespuckten die Menschen, die die Straßen säumten, stießen Flüche und Lästerungen aus. Sie hatten sich geweigert, mit den Priestern zu sprechen, die angeboten hatten, sie auf den Tod vorzubereiten.

Katharina von Siena besuchte zufällige eine Freundin, die an einer der Straßen wohnte, an der der Karren vorbei fahren musste. Während sie am Fenster stand und die schreckliche Szene beobachtete, war Katharina von Mitgefühl bewegt. Vor ihrem geistigen Auge sah sie eine Menge Dämonen, die darauf warteten, die Verurteilten noch sadistischer in der Hölle zu bestrafen.

Sofort begann sie, für die zwei Unglücklichen zu beten. „Mein gnädigster Gott“, sagte sie in ihrer charakteristischen Offenheit. „Warum verachtest du deine eigenen Geschöpfe so sehr? Warum lässt du sie jetzt eine solche Folter erleiden? Und noch schlimmere Folter durch diese höllischen Geister?“

Katharina redete nie um den heißen Brei herum, auch nicht in Gesprächen mit Gott.

Zum Erstaunen aller hörten beide Verurteilten plötzlich auf, Flüche zu schreien und riefen nach einem Priester. Sie weinten und bekannten ihm ihre Sünden. Der gekreuzigte Jesus, behaupteten sie, sei ihnen erschienen, drängte sie zur Buße und bot ihnen Vergebung an. Sie erzählten der Menge, dass sie erwarteten, mit Christus im Himmel zu sein und dann ergaben sie sich friedlich ihrer Hinrichtung. Diese wundersame Wendung der Ereignisse verwirrte die ganze Stadt, aber Katharinas gute Freundin wusste, dass sie irgendwie eingegriffen hatte. Für viele Tage nach dieser dramatischen Wendung hörte man die heilige Katharina von Siena sagen: „Danke Herr, dass du sie vor einem zweiten Gefängnis bewahrt hast.“

Gottes barmherzige Liebe wartet darauf, dass wir uns ihm zuwenden. Egal wie schwer unsere Sünden sind, er sehnt sich danach, uns zu umarmen und uns in seinen ewigen Frieden zu ziehen. Wirst du heute JA zu seinem Ruf sagen, indem du eine gute Beichte mit einem wirklich reuevollen Herzen machst? Gewiss, dir gehört das Reich Gottes!

'

Von: Shalom Tidings

Mehr
Mrz 23, 2022
Begegnung Mrz 23, 2022

Hanna Alice Simon wurde blind geboren, doch sie kann mehr sehen als wir. Hier ist eine Geschichte aus ihrem Leben, die dich sicher berühren wird

Ich bin ein sehr emotionaler Mensch und breche bei jeder Kleinigkeit in Tränen aus, bis zu dem Tag vor zwei Jahren, als ich in eine Kirche eingeladen wurde, um zu einer Gruppe von Kindern zu sprechen. Ich freute mich über die Gelegenheit, sie zu treffen, und machte mich zuversichtlich auf den Weg. Ich ahnte nicht, was mich erwartete.

Bei meiner Ankunft wurde ich in die Kirche geführt, und ich wartete darauf, dass die Kinder nach dem Mittagessen hereinkamen. Langsam, einer nach dem anderen, kamen sie herein und drängten sich um mich herum. Sie sprachen darüber, wie seltsam ich sei, und einige von ihnen nannten mich einen Geist. Es schien, als hätten sie mir Dinge mit ihren Händen gezeigt, aber ich wusste nicht, was los war. Als ihre grausamen Worte in mir ankamen, spürte ich, dass ich kurz davor war, zusammenzubrechen und zu weinen. Als mir die Tränen in den Augen standen, begann ich leise zu beten, aber alles, was ich wollte, war, von diesem Ort wegzulaufen. Ich betete immer noch in meinem Herzen zu Gott: „Oh Gott… bitte… ich will nicht vor ihnen weinen… bitte hilf mir, stark zu sein…“

Meine Mutter, die das alles beobachtete, sagte mir: „Hannah… das ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu weinen, und obwohl es nicht der richtige Zeitpunkt ist, wütend zu werden, solltest du ihnen sagen, dass das, was sie getan haben, falsch ist. Sie sollten das keinem anderen Menschen antun. Du solltest ihnen das sagen.“

Ängstlich stand ich den Kindern gegenüber, die mich beleidigt hatten, und plötzlich legte Gott mir die richtigen Worte auf die Lippen. Ich sagte ihnen: „Ihr könnt mich seltsam nennen, aber ich bin es nicht. Ich bin etwas Besonderes. Ich bin etwas Besonderes für Gott. Ich bin von ihm geliebt. Wenn ihr das nächste Mal einen Menschen seht, den ihr für anders oder seltsam haltet, geht auf ihn zu und sagt ihm: Du bist etwas Besonderes, und dafür liebe ich dich.“

An diesem Tag wirkte Gott ein Wunder an mir und an dieser Gruppe von Kindern. Nachdem ich meine Rede beendet hatte, kamen alle auf mich zu, und die Kinder, die mich beleidigt hatten, entschuldigten sich, aber das war noch nicht das Beste. Mitten in der Menge stand ein anderes Mädchen, jünger als ich, das auch eine Behinderung hatte. Sie kam auf mich zu und sagte: „Obwohl ich in der Schule oft gehänselt werde, hat mich das, was Sie heute gesagt haben, gestärkt. Ich habe erkannt, dass auch ich etwas Besonderes bin.“ Da wurde mir klar, warum Gott es zugelassen hatte, dass ich all diese Beleidigungen ertragen musste. Meine Bestimmung war es, dieser einen Person in der Menge, die es benötigte, Kraft zu geben.

Im Buch Genesis 12,2 heißt es: „Ich werde dich zu einem großen Volk machen, dich segnen und deinen Namen groß machen. Ein Segen sollst du sein.“ Wirf also deinen Kummer und deine Ängste auf Gott. Auch wenn die ganze Welt gegen dich ist und es keinen einzigen Menschen gibt, der dich liebt… auch wenn dein Tag so dunkel wie die Nacht ist, sei gewiss, dass es einen Gott gibt, der sich um dich kümmert… der dich mehr liebt als alles und jeden auf der Welt. Sei dir bewusst, dass du von Gott gewollt bist, dass du für ihn wertvoll bist. Du bist ein Segen!


AUSZUG aus dem Vortrag von Hanna Alice Simon für das Shalom World Programm „Triumph“. Um die Episode zu sehen, besuchen Sie: shalomworld.org/episode/triumph

'

Von: Hanna Alice Simmon

Mehr
Mrz 23, 2022
Begegnung Mrz 23, 2022

Ein Exklusivinterview mit Antonia Salzano, der Mutter des seligen Carlo Acutis, von Graziano Marcheschi, dem Redakteur von Shalom Tidings

Im zarten Alter von sieben Jahren schrieb er: „Mein Lebensplan ist es, immer in der Nähe von Jesus zu sein.“

Dann, mit nur 15 Jahren, ging er heim zum Herrn, den er sein ganzes kurzes Leben lang geliebt hatte. Dazwischen liegt die erstaunliche Geschichte eines ganz gewöhnlichen Jungen.

Gewöhnlich deshalb, weil er weder ein herausragender Sportler noch ein gutaussehender Filmstar war, nicht einmal ein Wunderkind, das mehrere Klassen übersprang. Sondern er war ein nettes Kind, ein gutes Kind. Gewiss, sehr intelligent: Mit neun Jahren las er Hochschullehrbücher, um sich das Programmieren von Computern selbst beizubringen. Aber er gewann weder Preise noch war er ein Influencer auf Twitter. Nur wenige außerhalb seines Umfelds kannten ihn – ein Einzelkind, das mit seinen Eltern in Norditalien lebte, zur Schule ging, Sport trieb, seine Freunde traf und wusste, wie man mit einem Joystick umgeht.

Unauffällig, aber außergewöhnlich

Schon als kleines Kind verliebte er sich in Gott, und von da an lebte er zielgerichtet und mit einem Hunger nach Gott, wie ihn nur wenige verspüren. Als er diese Welt verließ, hatte er ihr einen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt. Er war immer ein Junge auf Mission und verschwendete keine Zeit. Wenn Menschen nicht sehen konnten, was er sah, half er ihnen die Augen zu öffnen, selbst seiner eigenen Mutter.

Über Zoom führte ich dieses Interview mit seiner Mutter Antonia Salzano und bat sie, seinen Hunger nach Gott zu erklären, den sogar Papst Franziskus als „frühreifen Hunger“ bezeichnete:

„Das ist ein Geheimnis für mich“, sagt sie. „Aber viele Heilige hatten von klein auf eine besondere Beziehung zu Gott, auch wenn ihre Familie nicht gläubig war.“ Carlos Mutter spricht offen darüber, dass sie in ihrem Leben erst dreimal in der Messe gewesen war, bevor Carlo sie dorthin schleppte, als er dreieinhalb Jahre alt war. Als Tochter eines Verlegers war sie von Künstlern, Schriftstellern und Journalisten geprägt, nicht von Päpsten oder Heiligen. Sie hatte kein Interesse an Glaubensfragen und sagt heute, dass sie dazu bestimmt war, eher ein „Bock“ als ein „Schaf“ zu werden. Aber dann kam dieser wunderbare Junge, der „immer vorauseilte – er sprach sein erstes Wort mit drei Monaten, begann mit fünf Monaten zu sprechen und mit vier Jahren zu schreiben.“ Und in Glaubensfragen war er sogar den meisten Erwachsenen voraus.

Mit drei Jahren begann er, Fragen zu stellen, die seine Mutter nicht beantworten konnte – viele Fragen über die Sakramente, die Heilige Dreifaltigkeit, die Erbsünde und die Auferstehung. „Das hat mir zu schaffen gemacht“, sagt Antonia, „denn ich war selbst so unwissend wie ein dreijähriges Kind.“ Sein polnisches Kindermädchen war besser in der Lage, Carlos Fragen zu beantworten und sprach mit ihm oft über den Glauben. Aber die Unfähigkeit und Unwissenheit seiner Mutter, so Antonia, „hat meine Autorität als Elternteil in Frage gestellt.“ Carlo wollte sich an Andachten beteiligen, die sie nie praktiziert hatte – die Heiligen verehren, Blumen vor der Heiligen Jungfrau niederlegen, Stunden in der Kirche vor dem Kreuz und dem Tabernakel verbringen. Sie war ratlos, wie sie mit der frühreifen Spiritualität ihres Sohnes umgehen sollte.

Der Beginn einer Reise

Der plötzliche Tod ihres Vaters an einem Herzinfarkt veranlasste Antonia, sich selbst mit Fragen über das Leben nach dem Tod zu beschäftigen. Pater Ilio, ein alter heiligmäßiger Priester, der als Pater Pio von Bologna bekannt ist und den sie durch einen Freund kennenlernte, brachte sie auf einen Glaubensweg, auf dem Carlo ihr wichtigster Führer werden sollte. Nachdem er ihr in einer Beichte alle Sünden ihres Lebens aufgezählt hatte, prophezeite Pater Ilio, dass Carlo eine besondere Mission habe, die für die Kirche von großer Bedeutung sein würde.

Schließlich begann sie ein Theologiestudium, aber es war Carlo, dem sie ihre „Bekehrung“ zuschreibt und den sie ihren „Lebensretter“ nennt. Durch Carlo erkannte sie das Wunder, das bei jeder Heiligen Messe geschieht. „Durch Carlo habe ich verstanden, dass das Brot und der Wein die wirkliche Gegenwart Gottes unter uns sind. Das war eine fantastische Entdeckung für mich“, sagt sie. Seine Liebe zu Gott und seine Wertschätzung für die Eucharistie waren offensichtlich. „Das Besondere an Carlo war, dass er Zeugnis gab“, sagt sie, „…immer glücklich, immer lächelnd, nie traurig. `Traurigkeit bedeutet, nach innen auf sich selbst zu schauen´, würde Carlo sagen, `Glück ist, nach außen auf Gott zu schauen´.“ Carlo erkannte Gott in seinen Klassenkameraden und in jedem, den er traf. „Weil er sich dieser Gegenwart bewusst war, gab er Zeugnis von dieser Gegenwart“, sagt sie.

Täglich von der Eucharistie und der Anbetung genährt, suchte Carlo die Obdachlosen auf und brachte ihnen Decken und Essen. Er verteidigte Mitschüler, die schikaniert wurden, und half denen, die Hilfe bei den Hausaufgaben brauchten. Sein einziges Ziel war es, „über Gott zu sprechen und anderen zu helfen, Gott näher zu kommen.“

Nutze den Tag!

Vielleicht weil er wusste, dass sein Leben kurz war, nutzte Carlo die Zeit gut. „Als Jesus kam“, so Antonia, „hat er uns gezeigt, wie man die Zeit nicht verschwendet. Jede Sekunde seines Lebens diente der Verherrlichung Gottes.“ Carlo verstand das gut und betonte, wie wichtig es sei, im Jetzt zu leben. „Carpe diem!“ (Nutze den Tag!) drängte er, „Denn jede verschwendete Minute ist eine Minute weniger, um Gott zu verherrlichen.“ Aus diesem Grund beschränkte sich dieser Teenager auf eine Stunde Videospiele pro Woche!

Die Anziehungskraft, die viele, die über ihn lesen, sofort für Carlo empfinden, prägte sein ganzes Leben. „Seit er ein kleiner Junge war, fühlten sich die Menschen zu ihm hingezogen – nicht, weil er ein niedliches Aussehen hatte, sondern wegen dem, was in ihm steckte“, sagt seine Mutter. „Er hatte eine außergewöhnliche Art, mit Menschen eine Beziehung herzustellen.“

Auch in der Schule war er beliebt. „Den Jesuitenpatres ist das aufgefallen“, sagt sie. Seine Klassenkameraden waren wettbewerbsorientierte Kinder aus der Oberschicht, die auf Leistung und Erfolg aus waren. „Natürlich gab es viel Eifersucht unter den Klassenkameraden, aber bei Carlo war das nicht der Fall. Mit seinem Lächeln und der Reinheit seines Herzens eroberte er alle. Er hatte die Fähigkeit, die Herzen der Menschen zu entflammen, ihre kalten Herzen warm zu machen.“

„Sein Geheimnis war Jesus. Er war so sehr erfüllt von Jesus – tägliche Messe, Anbetung vor oder nach der Messe, Verehrung des Unbefleckten Herzens Mariens – dass er sein Leben mit Jesus, für Jesus und in Jesus lebte.

Ein Vorgeschmack des Himmels

„Carlo spürte wirklich die Gegenwart Gottes in seinem Leben“, sagt seine Mutter, „und das veränderte die Art und Weise, wie die Menschen ihn ansahen, völlig. Sie verstanden, dass er etwas Besonderes war.“

Fremde, Lehrer, Klassenkameraden, ein heiliger Priester – sie alle erkannten etwas Einzigartiges in diesem Jungen. Und diese Einzigartigkeit zeigte sich vor allem in seiner Liebe zur Eucharistie. „Je mehr wir die Eucharistie empfangen“, sagte er, „desto mehr werden wir Jesus ähnlich, so dass wir auf der Erde einen Vorgeschmack auf den Himmel haben werden.“ Sein ganzes Leben lang blickte er Richtung Himmel, und die Eucharistie war seine „Autobahn zum Himmel… das Übernatürlichste, was wir haben“, wie er sagte. Von Carlo lernte Antonia, dass die Eucharistie eine geistliche Nahrung ist, die unsere Fähigkeit zur Gottes- und Nächstenliebe fördert, und uns hilft, in der Heiligkeit zu wachsen. Carlo pflegte zu sagen: „Wenn wir in die Sonne schauen, werden wir braun, aber wenn wir vor Jesus in der Eucharistie stehen, werden wir heilig.“

Eine von Carlos bekanntesten Errungenschaften ist seine Website, die eucharistische Wunder im Laufe der Geschichte dokumentiert. Eine Ausstellung, die auf der Grundlage dieser Website entwickelt wurde, reist weiterhin durch die Welt, von Europa bis Japan, von den USA bis China. Neben der erstaunlichen Anzahl von Besuchern wurden zahlreiche Wunder dokumentiert, das Bedeutendste davon ist, dass durch die Ausstellung viele Menschen zu den Sakramenten und zur Eucharistie zurückgefunden haben.

Prozess der Subtraktion

Carlo wird seliggesprochen und seine Heiligsprechung ist gesichert, wenn ein zweites Wunder nachgewiesen werden kann. Antonia weist jedoch darauf hin, dass Carlo nicht aufgrund von Wundern heiliggesprochen wird, sondern aufgrund seines heiligen Lebens. Die Heiligkeit wird durch das Zeugnis seines Lebens bestimmt, dadurch, wie gut er die Tugenden gelebt hat – Glaube, Hoffnung, Nächstenliebe, Klugheit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Tapferkeit. Die Tugenden heroisch zu leben – was der Katechismus der Katholischen Kirche als „eine gewohnheitsmäßige und feste Bereitschaft, das Gute zu tun“ definiert – macht einen Menschen zu einem Heiligen.

Und genau das war es, was Carlo anstrebte. Er neigte dazu, zu viel zu reden, also bemühte er sich, weniger zu reden. Wenn er merkte, dass er zu viel aß, bemühte er sich, weniger zu essen. Jeden Abend prüfte er sein Gewissen, wie er Freunde, Lehrer und Eltern behandelt hatte. „Er verstand“, so seine Mutter, „dass Umkehr nicht ein Prozess der Addition, sondern der Subtraktion ist.“ Eine tiefe Einsicht für einen so jungen Menschen. Und so arbeitete Carlo sogar daran, jede Spur einer lässlichen Sünde aus seinem Leben zu tilgen. „Nicht ich, sondern Gott“, würde er sagen. „Es muss weniger von mir da sein, damit ich mehr Platz für Gott habe.“

Dieses Bemühen machte ihm bewusst, dass der größte Kampf mit uns selbst geführt werden muss. Eines seiner bekanntesten Zitate lautet: „Was nützt es, wenn du tausend Schlachten gewinnst, wenn du nicht gegen deine eigenen verdorbenen Leidenschaften gewinnen kannst?“ Dieses Bemühen, „die Fehler zu überwinden, die uns geistig schwächen“, so Antonia, „ist das Herz der Heiligkeit.“ So jung er auch war, Carlo wusste, dass die Heiligkeit „in unserem Bemühen liegt, den verdorbenen Instinkten zu widerstehen, die wir aufgrund der Erbsünde in uns tragen.“

Eine erschütternde Einsicht

Natürlich war der Verlust ihres einzigen Kindes ein großes Kreuz für Antonia. Aber glücklicherweise hatte sie zum Zeitpunkt seines Todes bereits zu ihrem Glauben zurückgefunden und gelernt, dass „der Tod ein Übergang zum wahren Leben ist“. Trotz des Schocks, dass sie wusste, dass sie Carlo verlieren würde, waren es Worte aus dem Buch Hiob, die während seiner Zeit im Krankenhaus in ihr widerhallten: „Der Herr hat gegeben und der Herr hat genommen. Gepriesen sei der Name des Herrn.“ (Hiob 1,21)

Nach seinem Tod entdeckte Antonia ein Video, das Carlo von sich selbst auf seinem Computer gemacht hatte. Obwohl er damals nichts von seiner Leukämie wusste, sagte er in dem Video, dass er sterben wird, wenn sein Gewicht auf siebzig Kilo sinkt. Irgendwie wusste er das. Dennoch lächelt er und blickt mit erhobenen Armen in den Himmel. Im Krankenhaus offenbarte sich hinter seiner Freude und Friedlichkeit eine erschreckende Erkenntnis: „Denkt daran“, sagte er zu seiner Mutter, „ich werde dieses Krankenhaus nicht lebend verlassen, aber ich werde euch viele, viele Zeichen schicken.“

Und Zeichen hat er gegeben – eine Frau, die bei seiner Beerdigung zu Carlo gebetet hatte, wurde ohne Chemotherapie von Brustkrebs geheilt. Eine 44-jährige Frau, die nie ein Kind bekommen hatte, betete bei der Beerdigung und war einen Monat später schwanger. Es hat viele Bekehrungen gegeben, aber das vielleicht bemerkenswerteste Wunder „ist das für die Mutter“, sagt Antonia. Jahrelang hatte Antonia nach Carlos Geburt versucht, weitere Kinder zu bekommen, aber ohne Erfolg. Nach seinem Tod erschien ihr Carlo in einem Traum und sagte ihr, dass sie wieder schwanger werden würde. Im Alter von 44 Jahren, am vierten Jahrestag seines Todes, brachte sie Zwillinge zur Welt – Francesca und Michele. Wie ihr Bruder besuchen beide täglich die Messe, beten den Rosenkranz und hoffen, eines Tages die Mission ihres Bruders fortzusetzen.

Als seine Ärzte ihn fragten, ob er Schmerzen habe, antwortete Carlo: „Es gibt Menschen, die viel mehr leiden als ich. Ich opfere mein Leiden für den Herrn, den Papst (Benedikt XVI.) und die Kirche auf“. Carlo starb nur drei Tage nach seiner Diagnose. Mit seinen letzten Worten erklärte Carlo, dass „ich glücklich sterbe, weil ich keine Minute meines Lebens mit Dingen vergeudet habe, die Gott nicht gefallen.“

Natürlich vermisst Antonia ihren Sohn. „Die Lücke, die er hinterlassen hat, tut weh“, sagte sie, „aber in gewisser Weise fühle ich Carlo viel näher als früher. Ich spüre ihn auf eine besondere Weise – spirituell. Und ich spüre auch seine Inspiration. Ich sehe die Früchte, die sein Beispiel bei jungen Menschen trägt. Das ist ein großer Trost für mich. Durch Carlo schafft Gott ein Meisterwerk, und das ist sehr wichtig, besonders in diesen dunklen Zeiten, in denen der Glaube der Menschen so schwach ist und Gott in unserem Leben überflüssig zu sein scheint. Ich denke, Carlo macht einen sehr guten Job.“

'

Von: Graziano Marcheschi

Mehr
Mrz 23, 2022
Begegnung Mrz 23, 2022

Dieselbe Sache, die mich von der Kirche abgebracht hat, hat mich auch wieder zu ihr zurückgeführt!

Geboren und aufgewachsen in Philadelphia, besuchte ich wie die meisten meiner Freunde eine katholische Schule. Unsere Familie besuchte die Messe nur an Weihnachten und Ostern. In der Schule lernte ich etwas über die Sakramente, aber meistens lernte ich die richtigen Antworten für den Test nur auswendig. Ich war ein gutes Kind. Ich hatte mit keinen schweren Sünden zu kämpfen. Meine Freunde machten sich darüber lustig, dass ich wahrscheinlich Nonne werde, weil ich so ein Tugendbold war. Aber ich hatte keinen guten Draht zu meinem Glauben. Und nach einer schlimmen Erfahrung bei der Beichte in der vierten Klasse beschloss ich, nie wieder hinzugehen.

Nach der Schule arbeitete ich als Kellnerin im Olive Garden. Einer meiner Kollegen war ein unglaublich gut aussehender Mann namens Keith. Keith, ein talentierter Musiker und überzeugter Christ, lud mich in seine nicht konfessionelle Kirche ein, und ich war begeistert. Wir gingen oft zusammen hin, aber schon bald nahm Keith eine Stelle als Jugendpastor in seinem Heimatstaat Iowa an. Wir vermissten uns schrecklich, also folgte ich ihm. Wir heirateten 1996, und alles war perfekt: Keith liebte seine Arbeit in der Kirche, die Gemeinde kümmerte sich wunderbar um uns, wir hatten drei wunderbare Kinder, und ich liebte es, dass wir eine Pastorenfamilie waren. Wir dienten dort und in einer Handvoll anderer Kirchen zwei Jahrzehnte lang. Der Dienst hatte seine Höhen und Tiefen, aber wir liebten ihn.

Der Wendepunkt

Dann, nach 22 Jahren als Pastor, verkündete Keith eines Tages: „Ich glaube Gott ruft mich, meinen Job zu kündigen und zum Katholizismus zu konvertieren.“ Ich war schockiert, auch als ich erfuhr, dass er insgeheim schon lange über den Katholizismus nachdachte. Er hatte Bücher darüber gelesen und mit Priestern und katholischen Freunden über den Glauben diskutiert. Was er über die Kirchenväter, die Sakramente und das Papsttum herausgefunden hatte, hatte ihn bis ins Mark erschüttert, aber er hatte weitergemacht. Ich mochte seine neue Begeisterung, doch ich war nicht interessiert und glaubte nicht, dass er es durchziehen würde. Der Keith, den ich kannte, würde auf keinen Fall zu der stumpfen und leblosen Religion konvertieren, mit der ich aufgewachsen war. Je mehr ich bemerkte, wie Keith strahlte, wenn er von Konvertierung sprach, desto mehr geriet ich in Panik. Die Kinder wurden älter und waren in Kirchen aufgewachsen, die sie liebten; selbst wenn wir es wollten, konnten wir sie nicht zur Konversion zwingen. „Es kann nicht Gottes Wille sein, dass sich unsere Familie spaltet“, dachte ich…

Wie könnte ich zu dem zurückkehren, was mir als Kind so wenig bedeutet hatte, zumal mein neuer protestantischer Glaube mich erfüllte. Ich würde mich mit Dingen wie der Beichte auseinandersetzen müssen – etwas, das ich nie wieder tun wollte. Insgeheim hoffte ich, dass es nur eine Phase war, die Keith bald überstanden hätte. Der Wendepunkt kam für Keith nach einem katholischen Apologetik-Vortrag, bei dem er spürte, dass Gott direkt zu ihm sprach. Er kam nach Hause und sagte: „Das war’s, ich mache es. Ich konvertiere. Ich weiß nicht, wovon wir leben werden, aber ich bin sicher, dass Gott mich dazu beruft; wir werden es herausfinden“. Am nächsten Tag teilte er seiner Kirche den Austritt mit. Nun musste ich entscheiden, was ich tun sollte.

Nach monatelangem Gebet folgte ich Keith schließlich in die katholische Kirche. Ich hatte das Gefühl, dass es für unsere Kinder das Beste wäre, wenn ihre Mutter dem Glauben ihres Vaters folgte, aber sie entschieden sich, in ihren protestantischen Kirchen zu bleiben. Es war aufregend zu sehen, wie leidenschaftlich Keith seinen Übertritt vollzog, für mich hingegen war es schwieriger als gedacht. Etwa drei Monate lang weinte ich bei jeder Messe. Unsere Familie hatte in den letzten 22 Jahren gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Jetzt waren wir schmerzhaft getrennt. Außerdem ärgerte ich mich darüber, dass Keith seine Gaben nicht für den Dienst in der katholischen Kirche einsetzte. Da Gott ihm aufgetragen hatte seinen Job zu kündigen, erwartete ich mir, dass dort ein unglaublicher Dienst auf ihn warten würde. Ich glaubte, dass Gott einen Plan für Keith hatte, aber was war das? Keith war zufrieden damit, die Messe zu besuchen und alles in sich aufzusaugen, aber ich wollte sehen, wie Gott ihn auf eine neue Weise gebrauchen würde.

Eine wunderbare Reise

Nach ein paar Monaten des Gottesdienstbesuchs wurde ich offener für den Glauben. Ich begann Fragen zu stellen und zu lernen, warum wir tun, was wir tun. Ich begann, mein Herz für die Messe zu öffnen und sie zu lieben. Die Menschen in unserer Gemeinde waren wunderbare Beispiele dafür, was es heißt, katholisch zu sein. Ich liebte die vom Wort Gottes erfüllte Messe, den Weihrauch, das Weihwasser und die Sakramente. Ich liebte die Andachten und natürlich die Eucharistie. Hätte ich als Kind mehr über die Eucharistie gelernt, wäre ich nicht so leicht davongekommen.

Im Sommer nach unserer Bekehrung lud uns ein Freund ein, nach Medjugorje zu fahren. Keith war Jahre zuvor dort gewesen und hatte eine wunderbare Erfahrung gemacht. Wir freuten uns beide darauf, vor allem als wir merkten, dass wir am ersten Jahrestag von Keiths Eintritt in die katholische Kirche dort sein würden. Was für eine großartige Art zu feiern. Mir wurde klar, dass wir so sehr mit dem Leben, der Arbeit und der Familie beschäftigt waren, dass wir vielleicht nichts von Gott über die Zukunft gehört hatten, weil wir uns nicht die Zeit genommen hatten, innezuhalten und zuzuhören. „Vielleicht wird Gott in Medjugorje zu uns über seinen Plan für unser Leben sprechen“, dachte ich. Die Wallfahrt war eine starke Erfahrung, aber ich hörte nicht, dass Gott zu mir über unsere Zukunft sprach. Ich begann ungeduldig und frustriert zu werden.

Bevor es zu spät ist

Am letzten Tag gingen wir zur Messe, zum Rosenkranz, zur Anbetung und zu allem, was sonst noch angeboten wurde. Wir wollten nichts verpassen. Während der Anbetung betete ich: „Gott, bitte sprich zu mir.“ Ich spürte, dass Gott sagte: „Geh zur Beichte.“ „Nein, Gott, bitte sprich direkt zu mir. Es ist unsere letzte Nacht. Bitte sag mir, was ich tun soll.“ Er antwortete: „Geh zur Beichte.“ Ich diskutierte mit Gott: „Weißt du, wie viele Leute für die Beichte anstehen? Ich werde nie drankommen!“

In Medjugorje ist die Beichte eine große Sache. Auch wenn es Dutzende von Priestern gibt, die die Beichte in vielen Sprachen abnehmen, können die Schlangen sehr lang sein. Jedes Mal, wenn wir vorbeikamen, wimmelte es auf dem Beichtplatz im Freien von Menschen. „Tut mir Leid, Gott, wenn du mir das früher in der Woche gesagt hättest, wäre ich hingegangen, aber ich möchte an unserem letzten Abend hier nichts verpassen“, schloss ich. Im Nachhinein könnte ich schwören, dass Gott mit den Augen gerollt hat.

Nach der Anbetung, während wir auf unsere Freunde warteten, schaute ich auf die Beichtschlange und versuchte zu entscheiden, was ich tun sollte. Ein Freund aus unserer Gruppe kam herüber, sah mich an und sagte nur ein Wort: „Pizza.“ Ich sprang auf und rief: „Ja, lasst uns gehen.“ Wir amüsierten uns prächtig, und nachdem ich mich vollgestopft hatte, fiel mir ein, dass ich vielleicht einen großen Fehler gemacht hatte. „Vielleicht hätte ich versuchen sollen, zur Beichte zu gehen“, dachte ich. „Ich glaube, Gott hat zu mir gesprochen, und ich war ungehorsam. Was soll ich jetzt tun? Es könnte zu spät sein.“ Ich begann mich schuldig zu fühlen.

Ich fragte Greg nach meinen Chancen, zur Beichte zu gehen. „Es ist schon nach 21 Uhr“, sagte er, „es wird nicht leicht sein, einen Priester zu finden, der noch da ist (vor allem einen englischsprachigen).“ Ich beschloss, es zu versuchen. Wir gingen einen Block zum Beichtstuhl im Freien und fanden ihn leer und dunkel vor. Als wir um die Ecke bogen, sahen wir in der Ferne einen Priester neben einem Schild mit der Aufschrift „English“ sitzen. Ich konnte es nicht glauben. Als ich mich ihm näherte, sagte er: „Ich habe auf dich gewartet.“

Eine Botschaft von Gott

Ich setzte mich hin und begann mit meiner Beichte. „Ich sollte Ihnen sagen“, begann ich, „dass ich Probleme mit der Beichte hatte. Alle meine anderen Beichten waren halbherzig und nur aus Pflichtgefühl gemacht. Ich habe das Gefühl, dass Gott mir gesagt hat, ich solle heute Abend hierher kommen, also betrachte ich dies als meine erste Beichte.“ Dann habe ich mein Herz ausgeschüttet. Es dauerte sehr lange. Ich weinte, und obwohl ich das Gefühl hatte, dass ich Jesus meine Sünden im Laufe der Jahre gebeichtet hatte, war es doch etwas Besonderes, sie laut vor einem Priester auszusprechen. Ich hatte Mühe, manche Worte herauszubekommen, aber ich tat mein Bestes.

Als ich fertig war, sagte er: „Deine Sünden sind dir vergeben.“ Dann sagte er: „Ich kann sehen, dass du deine Sünden aufrichtig bereust, aber das ist nicht der einzige Grund, warum du hier bist. Du bist hier, weil es dein letzter Abend in Medjugorje ist (das habe ich ihm nicht gesagt!) und du schon lange von Gott frustriert bist. Du wolltest, dass Er auf dieser Reise zu dir spricht, und du hast das Gefühl, dass Er es nicht getan hat. (Auch das habe ich ihm nicht gesagt!)“

„Hier ist die Botschaft Gottes an dich“, sagte der Priester. „Sei geduldig, mach weiter mit dem, was du tust, und vertraue auf mich.“ Ich fing an zu weinen und dann zu lachen, weil ich so von Freude erfüllt war. Ich umarmte ihn und dankte ihm, dass er auf mich gewartet hatte. Ich konnte es kaum erwarten, Keith zu erzählen, was der Priester mir gesagt hatte. Uns wurde klar, dass es einen Grund gab, warum wir an Keiths Jahrestag, an dem er katholisch wurde, in Medjugorje waren. Es gab einen Grund dafür, dass Gott Keith in diesem ersten Jahr nicht allzu viel tun ließ. Wir mussten geduldig und treu sein lernen. Und kurz nach seiner Rückkehr begannen sich für Keith Türen zu öffnen, um seinen Weg zum katholischen Glauben mit anderen teilen zu können.

Zum Beispiel hat Keith seit Beginn der Pandemie jeden Nachmittag einen Rosenkranz live auf YouTube gestreamt. Das macht er jetzt seit fast zwei Jahren jeden Tag, wobei über 70 Länder vertreten sind. Man nennt sie jetzt die Rosenkranz-Crew. Menschen aus der ganzen Welt erzählen Keith, dass sein Dienst ihnen geholfen hat. Wir sind sehr dankbar dafür. Ich habe gelernt, dass wir Gott zwar oft darum bitten, zu uns zu sprechen, aber allzu oft haben wir schon entschieden, was wir von ihm hören wollen. Aber Gott liebt es, uns zu überraschen. Ist es nicht verrückt, dass es die Beichte war, die mich damals von der Kirche abgehalten hat, und durch die mich Jesus jetzt mit ganzem Herzen zurückgeholt hat?

Bittest du Gott um Rat, willst aber nicht hören, was er sagt? Hast du Probleme mit der Kirche, die du lösen willst? Musst du jemanden um Vergebung bitten? Willst du dich Jesus hingeben und dein Leben ändern? Was auch immer dein Problem ist, versuche, deine Erwartungen loszulassen und einfach zuzuhören! Warte nicht länger. Gott spricht zu dir. Hör zu!

'

Von: Estelle Nester

Mehr
Mrz 23, 2022
Begegnung Mrz 23, 2022

Angst kann uns lähmen. Angst vor Familienangelegenheiten. Angst um die Gesundheit. Angst um die Karriere. Angst vor der Zukunft. Viele von uns tragen solche Ängste mit sich herum. Eines Tages fühlte ich mich so voll von Ängsten, dass ich spürte, wie sie mich niederdrückten. Mein Kiefer war angespannt, meine Kehle fühlte sich trocken an, und ich spürte, wie sich mein ganzer Körper verkrampfte. Ich fühlte mich hilflos, als wären die Herausforderungen, die vor mir lagen, ein riesiger Berg, der mir den Weg versperrte.

„HERR, HILF MIR!“ rief ich aus tiefstem Herzen. In meiner Verzweiflung schluchzte ich dem Herrn all meine Ängste entgegen. Als Antwort hallte das Wort „Erinnere dich“ in mir. Ich suchte nach einem Stift und Papier, um die Worte aufzuschreiben, die aus mir heraussprudelten, eines nach dem anderen: Erinnere dich an die wunderbare Art und Weise, wie der allmächtige Gott dir deinen ersten Job gegeben hat.

Erinnere dich an die Zeit, als du den Herrn um Hilfe riefst und er dir sofort antwortete.

Erinnere dich an die Schönheit seiner Schöpfung, die dich überall umgibt. Die Schleusen öffneten sich. Jede Erinnerung brannte die Dankbarkeit gegenüber dem Herrn für seine unendliche Treue und Güte tiefer in mein Herz. Und ich fuhr fort zu schreiben. Erinnere dich daran, wie der Herr deine Gebete erhört und dir tugendhafte Freundschaften geschenkt hat.

Erinnere dich, wie er die richtigen Menschen in dein Leben gebracht hat, als du sie am meisten brauchtest.

Erinnere dich. Erinnere dich. Erinnere dich an die Treue des Herrn, Sherin! Je mehr ich schrieb, desto mehr erinnerte ich mich an seine Treue und Gegenwart in meinem Leben. Nachdem ich drei Seiten mit diesen Erinnerungen beschrieben hatte, hielt ich inne und las alles, was ich geschrieben hatte, noch einmal durch. Dabei wurde mir klar, wie schnell ich seine unerschütterliche Liebe zu mir vergessen hatte, als ich mit neuen Herausforderungen konfrontiert war.

Erfüllt von tiefer Dankbarkeit wollte ich diese Erinnerungen an seine Treue festhalten. Also schnappte ich mir mein Handy und fotografierte die niedergeschriebenen Seiten ab und legte sie als Startbildschirm auf meinem Handy ab. Jedes Mal, wenn ich im Laufe des Tages mein Handy in die Hand nahm, wurde ich erneut an Gottes Treue erinnert. Das gab mir ein Gefühl des Friedens und die Gewissheit, dass für meinen Herrn und Gott kein Problem zu groß ist. Dieses größere Vertrauen auf den Herrn bewirkte einen Zustand der Ruhe und Stille in meinem Alltag.

Die Sprachnachricht

Zwei oder drei Tage später erhielt ich unerwartet eine Sprachnachricht von einem guten Freund, der keine Ahnung von meinem jüngsten Gebetserlebnis hatte. Er erwähnte eine alte Weihnachtskarte, die ich ihm vor sechs Jahren geschrieben hatte, und wies mich auf einen Satz hin, den ich auf diese Karte geschrieben hatte. „Der Herr erinnert sich.“ (Dan 14,38) Der Herr erinnert sich? Wovon redet mein Freund? Ich war ahnungslos. Ich ging direkt zur Quelle – meiner Bibel – und blätterte schnell zu Daniel 14,38: „Da sagte Daniel: Gott, du hast also an mich gedacht; du lässt die nicht im Stich, die dich lieben.“

Der Zeitpunkt und der Inhalt der Botschaft meines Freundes machten mich sprachlos. In der Tiefe meines Herzens hatte ich das Gefühl, dass der Herr mir durch die Sprachnachricht meines Freundes geantwortet hatte. Die Botschaft war klar. Mein Herr erinnert sich auch an mich, so wie ich mein Bestes tue, um mich an ihn und seine Treue zu erinnern.

'

Von: Sherin Iype

Mehr