Startseite/Engagieren/Artikel

Nov 07, 2024 119 0 Don Philipp Isenegger
Engagieren

Weihnachten: Ein Fest der Generationen – Wo Jung und Alt sich in Gottes Plan treffen

Haben Sie sich je gefragt, warum Weihnachten uns so tief berührt? Es ist das Fest, das Jung und Alt zusammenbringt, ähnlich der biblischen Begegnung zwischen Maria und Elisabeth. Diese beiden Frauen, jede in einem anderen Lebensabschnitt, doch vereint durch ihren Glauben, erinnern uns daran, dass Weihnachten mehr ist als nur ein Fest der Geschenke und des Schmückens. Es ist ein Fest des Glaubens, das Brücken zwischen den Generationen baut.

Stellen Sie sich das Bild vor: Maria, jung und erfüllt von göttlichem Versprechen, besucht ihre ältere Verwandte Elisabeth, die gegen alle Wahrscheinlichkeit ein Kind erwartet. Als sie sich treffen, ist es nicht nur eine Begegnung zwischen zwei Frauen, sondern ein Zusammenfliessen von Glaubensgeschichten, die durch Gottes Wirken miteinander verbunden sind. „Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.“, ruft Elisabeth aus (Lk 1:42). Dieser Austausch ist ein lebendiges Bild der weihnachtlichen Botschaft – Gott wirkt durch alle Generationen.

Dieses weihnachtliche Bildwort leitet uns durch den Advent und fordert uns heraus, die Bedeutung dieser Zeit neu zu bewerten. Wie Elisabeth und Maria, deren Glaube Berge versetzte, sind auch wir aufgerufen, über den Tellerrand unserer eigenen Generation zu blicken und den Reichtum in den Erfahrungen der anderen zu entdecken.

Wie oft sitzen wir zur Weihnachtszeit beieinander, teilen Geschichten, Lieder und Gebete, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden? Diese Traditionen sind nicht nur Bräuche, sondern auch Glaubenszeugnisse, die uns wie ein festlich geschmücktes Band durch die Zeiten verbinden. Sie laden uns ein, innezuhalten und das Wunder zu betrachten, das sich in der stillen Heiligkeit der Weihnachtsnacht ereignet hat – ein Wunder, das so alt wie die Zeit und doch immer wieder neu ist.

Doch dieses Band des Glaubens wird nur dann stark bleiben, wenn wir es pflegen. Wie Maria und Elisabeth müssen wir bereit sein, uns auf den Weg zu machen, uns einander zuzuwenden und unser Herz für die unerwarteten Wunder zu öffnen, die Gott für uns bereithält. Die Geschichte ihrer Begegnung ermutigt uns, aktiv den Austausch zwischen Jung und Alt zu suchen und gemeinsam das Fest der Geburt Christi zu feiern.

Und so frage ich Sie in dieser Adventszeit: Wie können Sie Brücken bauen zwischen den Generationen in Ihrer Familie, Ihrer Gemeinde, Ihrem Umfeld? Sind Sie bereit, wie Maria, mutig den ersten Schritt zu tun und wie Elisabeth mit offenen Armen zu empfangen, was Gott Ihnen schenken möchte?

Lassen Sie uns in dieser Weihnachtszeit das Geschenk der Gemeinschaft neu schätzen lernen und erkennen, dass in jedem von uns – jung oder alt – der Geist der Weihnacht lebendig ist. Möge unser Glauben so leuchtend sein wie die Sterne der Heiligen Nacht und uns anleiten, die Liebe Christi in jeder Begegnung zu verkünden.

So wird Weihnachten mehr als ein Fest: Es wird eine Zeit der Erneuerung und der Hoffnung, in der wir, gestärkt durch unseren Glauben und die Gemeinschaft der Heiligen, das Wunder der Menschwerdung Gottes immer wieder neu erleben dürfen.

Teilen:

Don Philipp Isenegger

Don Philipp Isenegger ist Priester in der Schweiz und Geistlicher Leiter vom BLESS Missionswerk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel